Der ORF Burgenland gratuliert zum Geburtstag:
Der ORF Burgenland gratuliert zum Geburtstag:
Geigerlegende und Schöpfer der Pannonischen Musik
Toni Stricker, der heuer seinen 85. Geburtstag feiert, wird mit einem letzten großen Konzert am 7. Mai 2015 im Kulturzentrum Eisenstadt noch einmal dem Publikum und dem von ihm so geliebten Burgenland seine Reverenz erweisen.
Mit dabei:
sein Sextett, die Streicher des Joseph Haydn Orchesters, die Tamburizza Siegendorf und als besonderer Gast Dagmar Schellenberger.
TONI STRICKER, geb. 1930 in Wien, erster Geigenunterricht im Alter von 6 Jahren, später umfassende klassische Ausbildung am Konservatorium der Stadt Wien, Start ins Berufsleben als Jazzgeiger, Tanz- und Studiomusiker, Solist mit Konzerten und Produktionen quer durch Europa, wird zum gefragten Komponisten und Arrangeur für das Who is Who des Musik-, Show-, Film- und TV- Bussines. In den 70er Jahren, am scheinbaren Höhepunkt seiner Laufbahn, Übersiedlung mit Frau und Tochter nach Bad Sauerbrunn ins Burgenland, um seinen entscheidenden Selbstfindungsprozess zu erleben. Im radikalen Gegensatz zu allen Trends der Musikindustrie schafft er seine unverwechselbare „Pannonische Musik“, die ihn entgegen aller Prognosen der sogenannten Fachleute zum gefeierten Botschafter seiner Region macht und zu Konzerten rund um den halben Globus führt.
Die Buchpräsentation fand am 29. November in der Eisenstädter Buchhandlung Nentwich-Lattner statt und der ORF Burgenland war dabei:
hier die Aufzeichnung zum Nachschauen:
10. Sept. Gastauftritt in Hans Salomons 80th Birthday Concert im
Porgy & Bess, Wien
20. Sept. „Pannonien & Jazz„ Innsbruck, Treibhaus
Toni Stricker mit Michael Hintersteininger (guit.) und Frank Tepel (b)
29. Sept. „Best of“
Toni Stricker mit Michael Hintersteininger (guit.) und Frank Tepel (b.)
Maishofen, (Szbg) Kirche
30. Sept. Gastauftritt in „A Tribute to Hans Salomon“
Wien, Ronacher
26. Okt. konzertante Aufführung der Pannonischen Messe
Rust, Evangelische Kirche
8. Dez. konzertante Aufführung der Pannonischen Messe
Pamhagen (Bgld), Kirche
kurzes Video aus der ORF-Videothek (ca 1 Woche online zu sehen)
Frohe Weihnacht! – Merry Christmas! – Joyeux Noël! – Kellemes Karácsonyi Ünnepeket! – Noel bayramınız kutlu olsun! – Veselé Vánoce! – Feliz Navidad! – Vesele božične praznike! – Krásne Vianoce! – Hristos se rodi! – God Jul! – Счастливого рождества! – Crăciun fericit! – Feliz Natal! – Wesołych Świąt Bożego Narodzenia! – Vrolijk Kerstfeest! – Sretan Božić! -メリークリスマス! – Buon Natale! – Hyvää joulua! – Glædelig Jul! – ЩАСТЛИВА КОЛЕДА! – Vrolijk Kerstfeest! – Buon Natale! – Sretne božićne praznike!-
… Ich wollte eigentlich nie so richtig „In“ sein, denn dann hätte ich nur eine Zukunft gehabt, nämlich „out“ zu sein! …
Ein Ausspruch von Toni Stricker, der in den letzten Tagen sehr oft in der österreichischen Medienlandschaft auftauchte. Vielleicht auch ein kleiner Denkanstoß für viele Nachwuchs-MusikerkollegInnen, mit denen Toni Stricker gestern abend zum Anlass der Amadeus-Preisverleihung auf der Bühne der Wiener Stadthalle stand.
© „Amadeus – Austrian Music Awards Fotos – Die Gewinner 2010“ facebook-album„Mein Dank gilt in allerersten Linie den Leute der Musikbranche, die seit Jahrzehnten versucht haben, mich zu verbiegen für kurzfristige Geschäfte und Trends“ – Toni Stricker in seiner Dankesrede mit einem kleinen Seitenhieb auf die Branche.
Laudatorin Marianne Mendt brachte das Phänomen der unbeschreiblichen Musikerkarriere durch ihr fast hilfloses „… da weiss man gar nicht, wo man anfangen oder aufhören soll ….anlässlich einer fast 60jährigen und so vielfältigen Musikerlaufbahn…“ auf den Punkt.
Der Toni Stricker – Fan kann ihr da nur recht geben: Man möchte nicht gerne all das subtil und subjektiv Erfahrene und Verinnerlichte, das einem in der Musik von Toni Stricker reichhaltig offeriert wird, etwa durch banales „zerreden“ verlieren. Wer einem Toni Stricker – Konzert beiwohnt, möchte sein inneres Erlebnis mitnehmen in den Alltag und so lange wie möglich abrufen können.
Gestern wurde also der Großmeister der pannonischen Musik, der Geiger, Komponist, Dirigent und Jazzmusiker Toni Stricker mit dem Amadeus Award für sein Lebenswerk geehrt!
Als Fan kann man da nur sagen: „Herzliche Glückwünsche!“ und sich beim nächsten Toni Stricker-Konzert mit einer gehörigen Portion pannonisch-musikalischer Energie für den Alltag rüsten!
video der „amadeusawards“ im Vorfeld der Nominierungen – Gespräch mit Toni Stricker:
In der ORF-Mediathek kann man noch eine Woche lang den Beitrag mit Toni Stricker sehen – mit vielen historischen Bildern und Beiträgen (wie z.b. Ausschnitte mit André Heller u. Qualtinger, Filmmusik Ringstrassenpalais, etc).
zu sehen hier: ORF Mediathek „Sommerzeit“